Skip to main content
Becher
Kreuzrippenbecher
Becher
Becher

Kreuzrippenbecher

ObjektbezeichnungKreuzrippenbecher
Ausführung
Provenienz (Hüls 1922‒1999)
DatierungAnfang 16. Jahrhundert
Material/TechnikGrünes Glas, optisch geblasen.
EpocheRenaissance
Maße(H x D): 10,4 x 8,8 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
Literatur/Quellen- Simone Walker, Schadenskatalog für Glasobjekte, hrsg. vom Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf / Schenkung Henkel, Düsseldorf 2014, Abb. S. 33 und hintere Umschlagseite.
- vgl. Erwin Baumgartner: Glas des Mittelalters und der Renaissance. Sammlung Karl Amendt, Düsseldorf 2005, S. 128, Nr. 76-80.
ObjektnummerGl 2011-86
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Konvolut von Fragmenten; Kreuzrippenbecher
Unbekannt
15.–Anfang 16. Jahrhundert
Stangenglas mit Nuppen
Unbekannt
2. Viertel 16. Jahrhundert
Stangenglas mit Nuppen
Unbekannt
2. Viertel 16. Jahrhundert
Archäologisch vollständiger einfacher Becher
Unbekannt
vielleicht 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Becherfragmente mit Waffelrippen
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Becher mit Waffelrippen
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Zustand nach Restaurierung 2015 (Entfernung vergilbter Ergänzungen)
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Nachzustand
Unbekannt
Ende 15.–Anfang 16. Jahrhundert
Becher mit Waffelrippen
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert