Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Stangenglas mit Nuppen, 2. Viertel 16. Jahrhundert
Stangenglas mit Nuppen
Stangenglas mit Nuppen
Foto Kunstpalast, Düsseldorf

Stangenglas mit Nuppen

ObjektbezeichnungStangenglasfragment
Ausführung
Provenienz (Hüls 1922‒1999)
Datierung2. Viertel 16. Jahrhundert
Material/TechnikGrünes Glas, frei geblasen.
EpocheRenaissance
MaßeHöhe (ursprünglich, minimal): 24 cm
Durchmesser (Boden): 12,7 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
CopyrightFoto Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenVgl. Erwin Baumgartner und Ingeborg Krueger, Phoenix aus Sand und Asche, Bonn-Basel 1988, S. 397-398, Nr. 498 (ähnliches Stangenglas).
ObjektnummerGl 2011-19 b
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Stangenglas mit Nuppen
Unbekannt
2. Viertel 16. Jahrhundert
Archäologisch vollständiger einfacher Becher
Unbekannt
vielleicht 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Konvolut von Fragmenten; Kreuzrippenbecher
Unbekannt
15.–Anfang 16. Jahrhundert
Becher
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Becher mit Rautenmuster
Unbekannt
Anfang 16. Jahrhundert
Becher mit umlaufendem Faden
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert
Weitere Fragmente, die nicht geklebt werden können, sind nicht mit abgebildet.
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Weitere Fragmente sind nicht mit abgebildet
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Fragment eines opakroten Glases
Unbekannt
17. Jahrhundert
Nachzustand
Unbekannt
Ende 15.–Anfang 16. Jahrhundert