Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Lothar Kittstein (Autor*in), Die Geister von Amnas, 08.04.2011 (2010/2011)

Die Geister von Amnas

Autor*in (geboren 1970)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1971)
Ausstattung (geboren 1969)
Datierung08.04.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Ort und Zeit der Handlung: Sibiu / Hermannstadt, Rumänien, Weihnachten 1989, 20 Grad über Null, ein aussergewöhnlich milder Dezembertag.

Während Ceaucescu mit dem Hubschrauber vom Dach des Präsidentenpalasts flieht und in der Stadt 99 tödliche Schüsse fallen, erklärt der junge Hans seiner Frau Kristina "Da draussen ändert sich alles! Wir kriegen ein neues Leben!" Hans taucht ein in eine neue unbekannte Welt, die ihm seine Träume zu erfüllen verspricht. Immer weiter weg von zu Hause führt ihn seine Reise, immer surrealer
erscheinen die Stationen seines Lebens. Eine geheimnisvolle zweite Frau taucht auf. Maria. Wer ist sie in Wirklichkeit? Woher kommt sie?
Der Beobachter begibt sich mit Hans auf eine Reise. Immer tiefer dringt er ein in seine Phantasien, Träume und Alpträume. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft scheinen ihre Bedeutung zu verlieren. Was ist wirklich geschehen? Ist überhaupt etwas geschehen? Oder geschieht alles nur im Moment der Erinnerung? Je weiter sich Hans von der Realität entfernt, desto mehr wird der Beobachter zur
Hauptfigur seines eigenen Films im Kopf.

Quelle: http://www.bernhardmikeska.de/ [Stand: Mai 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Malersaal
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Oberhausen6