Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2010-2011 Moers4

Der Geizige

Autor*in (1622 - 1673)
Theater (gegründet 1975)
Regie (geboren 1974)
Datierung07.04.2011 (2010/2011)
BeschreibungInhalt:
Cléante liebt Mariane - aber kann sich nicht offenbaren, weil er Angst hat, dass der Vater dann den Geldhahn zudreht. Elise liebt Valère - heimlich - ebenfalls aus Angst vor Papas Geiz. Und der selbst wird fast wahnsinnig vor Panik, jemand könnte seinen Schatz finden. Alle im Hause Harpagon leiden unter der krankhaften Sparsamkeit, dem rein der Gewinnmaximierung verpflichteten Denken des Alten. Sie schaffen es nie, sich unabhängig zu machen, beschneiden ihre Gefühle, vergessen zu leben. Aber wer ist Harpagon?

Quelle: http://www.schlosstheater-moers.de/ [Stand: April 2011]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
17.03.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
29.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
02.11.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Albee
12.05.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Molière
28.06.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
08.02.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ulrich Greb
14.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
F. Scott Fitzgerald
27.05.2011 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Schlosstheater Moers
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Yates Crowley
02.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Susan Sontag
22.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Schlosstheater Moers
22.05.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu