Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.36299

TATORT: HEISSER SCHNEE

SerientitelHeisser Schnee
Datierung1984
BeschreibungFolge 161

In München wird ein Straßenmädchen von Unbekannten zusammengeschlagen und schwer verletzt. Kurze Zeit später flüchtet sich in der Nähe ein Amerikaner mit einer Schusswunde in das Haus einer Witwe. Bevor er das Bewusstsein verliert, erwähnt er, genau wie das Mädchen, einen „General“. Kommissar Lenz übernimmt den Fall und kann im Krankenhaus einen zweiten Mordversuch an dem verletzten Amerikaner vereiteln. Der Täter, ein heroinsüchtiger Zuhälter, wird gefasst. Bald hat Lenz eine ganze Liste von Verdächtigen. Da ist einmal die Besitzerin eines Nachtlokals, dann ein Reporter von AFN, außerdem eine Prostituierte namens Pretty und der verletzte Amerikaner, ein desertierter GI. Lenz schaltet die amerikanische Militärpolizei ein, kommt aber in seinen Ermittlungen zunächst nicht weiter. Als sich jedoch der rauschgiftsüchtige Zuhälter im Gefängnis einen „goldenen Schuss“ setzt, können ihm nur wenige Personen die tödliche Heroinmischung zugesteckt haben.
(fernsehserien.de)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bernhard Wicki
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cy Coleman
12.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1946
Programmheft zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper am Rhein, P ...
Deutsche Oper am Rhein
2013
Programmheft "Büchner" von Falk Richter. Düsseldorf, 20.10.2012 (2012/2013).
Falk Richter
20.10.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Billy Wilder
1963
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu