Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die Zauberflöte
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Die Zauberflöte

Komponist*in (1756-1791)
Libretto (1751 - 1812)
Regie (1893 - 1968)
Musikalische Leitung (1912 - 1989)
Bühnenbild (geboren 1927)
Datierung01.06.1961 (1960/1961)
BeschreibungInhalt:
Als der Vater Paminas starb, ging die Macht seiner Gattin, der Königin der Nacht, zu Ende, denn der Vater hatte vor seinem Tode sein Herrschaftszeichen, den siebenfachen Sonnenkreis, den Eingeweihten übergeben. Sarastro verwaltet jetzt das Erbe des Sonnenkönigs. Die Königin der Nacht will sich mit ihrer Tochter Pamina, entgegen dem Willen des verstorbenen Königs, der Führung jener weisen Männer um Sarastro nicht unterordnen. Sie trachtet danach, diesen Bund zu vernichten, um sich selbst den siebenfachen Sonnenkreis und damit die Macht zurückzugewinnen. Um ihren Absichten zuvorzukommen, hat Sarastro Pamina, die eigentliche Erbin des Sonnenkönigs, entführt.

Quelle: http://www.bayerische.staatsoper.de/ [Stand: Dezember 2010]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1960-1961 Gelsenkirchen7
Wolfgang Amadeus Mozart
11.07.1982 (1981/1982)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
Die Zauberflöte - große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (Szenenfoto). Premiere am 26. November ...
Wolfgang Amadeus Mozart
26.11.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart an der Deutschen Oper am Rhein, P ...
Wolfgang Amadeus Mozart
13.12.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
07.02.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Die Zauberflöte für Kinder" nach Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
09.12.2010 (2010/2011)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 13.9.2021 ...
Wolfgang Amadeus Mozart
13.09.2020 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
Alban Berg
24.05.1960 (1959/1960)