Skip to main content

Städtische Bühnen

Andere Namen
  • Städtische Bühnen Gelsenkirchen
  • Bühnen
  • Musiktheater im Revier
  • Städtische Bühnen
BiographieDas Stadttheater wurde 1944 durch Kriegseinwirkungen zerstört. Zwischen 1944 und 1959 wurde auf Behelfsbühnen gespielt. Am 15. Dezember 1959 wurde der Neubau eröffnet und ist mit seinen zahlreichen Kunstwerken von Yves Klein, Robert Adams, Paul Dierkes, Norbert Kricke und Jean Tinguely eines der bedeutenstenden architektonsichen Theaterbauten der Nachkriegszeit. Das Große Haus umfasst 1002 Plätze, das Kleine Haus 325.

Quelle: Deutsches Bühnenjahrbuch 2012.
SitzGelsenkirchen
GND-Nummer2111943-0