Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.13340

ROI DANSE, LE

Titel DeutschKönig tanzt, Der
Datierung2000
BeschreibungKurzkritik
Leben und Sterben des aus Florenz stammenden Jean-Baptiste Lully (1632-1687), der 34 Jahre Staatskomponist und Tanzlehrer von Ludwig XIV. war. Zusammen mit Molière entwickelt er die "comédies ballets", sieht sich wegen seiner Homosexualität ständigen Intrigen des Hofes ausgesetzt und verkraftet schließlich den Liebesentzug seines abgöttisch geliebten Sonnenkönigs nicht. Opulent gefilmtes und eindringlich gespieltes Historiengemälde, in dem Bilder, Musik, Tanz, persönliche Schicksale und politische Hintergründe zu einer rauschhaften Choreografie verschmelzen, die die Sinne des Zuschauers gleichermaßen fesselt wie betört. (O.m.d.U.) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenPhilippe Beaussant
(frei nach dem Roman "Lully Ou Le Musicien
Du Soleil")
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
01.06.1961 (1960/1961)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
11.07.1982 (1981/1982)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Guillermo Arriaga
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Capitol Theater
23.01.2015 (2014/2015)
Programmheft (Titel) zu "Gewerkschaft der Liebe" unter der Leitung von Lasse Scheiba. Premiere  ...
Lasse Scheiba
18.12.2021 (2021/2022)
Programmheft "Platée" von Jean-Philippe Rameau
Deutsche Oper am Rhein
2011
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu