Skip to main content
ObjektnummerM 4

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

TitelRest on the Flight into Egypt
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1772–1832)
Datierung1820
Material/TechnikÖl auf Pappe (?) auf starrem Bildträger
MaßeMaße ohne Rahmen: 53,5 x 71 cm
Maße mit Rahmen: 77 x 95 x 11 cm
BeschreibungDer aus dem Rheinland stammende Maler Ferdinand von Kügelgen war vor allem für seine Landschaftsdarstellungen bekannt. Auch in diesem Gemälde nimmt die Naturschilderung den Hauptteil des Bildes ein und unterstreicht so die Ruhe der Szene. Diese Idylle lässt den dramatischen Zusammenhang der Szene nicht erahnen. Gemäß einer biblischen Geschichte erschien Joseph ein Engel im Traum, der ihm befahl mit Maria und dem Jesuskind nach Ägypten zu fliehen. So konnten sie der Verfolgung des König Herodes entgehen, der aus Angst vor einem Konkurrenten veranlasst hatte alle zweijährigen Jungen zu töten.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Literatur/QuellenBK Düsseldorf 1981, S. 135, Kat. Nr. 91, Abb. 91, S. 136
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1922 erworben von der Kunsthandlung Amsler & Ruthardt, Berlin
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sally von Kügelgen
ca. 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
19.09.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oscar Wilde
21.06.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
18.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
21.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
14.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luca Penni
1530–1550
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Parmigianino
vor 1540
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
19.10.2008 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu