ObjektnummerP 1977-26
Vase
ObjektbezeichnungVase
Entwurf
Émile Gallé
(Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung
Burgun, Schverer & Co.
(1704‒1969)
ProvenienzSchenkung
Helmut Hentrich
(1905 - 2001)
Datierung1891 datiert
Material/TechnikModelgeblasen, sieben mit unterschiedlichen Oxiden, Glaspulver und Metallfolien unterlegte Cabochons. Einfacher violetter Überfang auf dickwandig farblosem Grund.
EpocheHistorismus/Art Nouveau
MaßeH 18,5 x D 9,3 cm
BeschreibungDekor - stilisierte Blumen, im Zentrum der Blüten die Cabochons - hochgeätzt in zwei Arbeitsgängen. Der Hintergrund durch partiell mit Gold beriebene Netzstrukturen gegliedert, in Wechsel mit feinem Marteléschliff.Atelierstück "demi riche"
Kuratorische Hinweise
- Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 172: „Zu ergänzen ist eine leicht ausgestellte Trichtermündung mit einer Inschrift. Ein unversehrtes Stück in Aukt. Christie´s Geneva, May 1981, Kat. Nr. 332; dort unter Nr. 333 ein weiteres verwandtes Stück. Fast identisch, doch ohne Inschrift Aukt. Sotheby´s Belgravia London, Febr. 1979, Kat. Nr. 66. Möglicherweise für den Salon 1891 entworfen. Ein im übrigen nicht vergleichbares Stück mit identischer Signatur im Musée d´Orsay, Paris, Inv. Nr. OAO 896.“
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Portal-StilProto-Art Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 198Institution
Kunstpalast
Abteilung
Kunstpalast - Glassammlung
Stempel/ZeichenBez.: Emile Gallé inv t fec t 1891 EG mit Lothringer Kreuz, Nadelätzung, vergoldet, unter dem Boden.