Skip to main content
ObjektnummerP 1984-47

Bierkrug "Brasserie"

TitelBeer mug "Brasserie"
ObjektbezeichnungKrug
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (1704‒1969)
Vertrieb ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungca. 1875–1878 (Entwurf), nach 1880 (Ausführung)
Material/TechnikFarbloses Glas, optisch geblasen, Reliefemail und Schwarzlotmalerei, geschliffen
EpocheHistorismus
Maße(H x B x T): 24 x 21,2 x 12,2 cm
BeschreibungHenkel dreipassförmig profiliert, frei angesetzt, unten beschliffen.
Brauereiszene in volkstümlicher Emailmalerei in Weiß, Gelb, Eisenrot, Blau. Auf der Rückseite weiße Inschrift: Je t'en Brasse (Wortspiel: brasser - brauen, embrasser - umarmen).
Serienware.
Kuratorische Hinweise
  • Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, 1985, S. 155: „Parallelstück in Aukt. Christie´s New York, 24.5.1979, Kat. Nr. 134; siehe auch Duncan/ de Bartha 1984, S. 38, Abb. 8. Ähnliche Krüge und zugehörige Gläser z.B. bei Schmoll 1980, Kat. Nr. 161, 162 mit weiteren Belegen.“
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Schmoll 1980, Kat.Nr. 163
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 172
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden in Schreibschrift mit Schwarzlot "Emile Gallé déposé".
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1884–1889
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
ca. 1884–1889
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1897/1898
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
ca. 1880–1885
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1889–1895
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1892
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausf. 1893/1894
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu