Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.32426

Kaiser, Kintopp & Karossen - Filme von Julius Neubronner 1903-1920

Datierung1996
Beschreibung"Der Kronberger Apother und Erfinder Julius Neubronner (1852-1932) war einer der ersten, der in der Rhein-Main-Region Filme drehte. Im jahr 1903 erward er seine erste Kamera, eine 'Kino', die die Dresdner Foto-Firma Ernemann herstellte. Mit ihr nahm er historische Ereig- nisse auf, etwa die Einweihung eines Denkmals durch Kaiser Wilhelm II 1904, mit ihr hielt er den Alltag seiner Familie fest. Julius Neubronner drehte aber auch kleine Sketche, von ihm selbst mit seiner Familie auf einer im Garten seines Hauses errichteten Bühne in Szene ge- setzt. dabei experimentierte er mit dem Stopp-Trick, ließ in einer Zauberszene seine Kinder verschwinden oder sich selbst als alten Jäger durch einen verjüngungstrunk mysteriöse Vor- gänge erleben. Bis in die frühen zwanziger Jahre benutzte Neubronner seinen 'Kino'. Die Filme von Julius Neubronner waren bislang nocht vorführbar, da sie auf dem seltenen 17,5-mm-Mittelperforationsformat entstanden sind. Das Deutsche Filmmuseum hat in einem aufwendigen Restaurationsverfahren, das die meisten Beschädigungen beseitigen konnte, die Filme auf das heute übliche 35-mm-Kinoformat kopiert." (VC)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu