Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.31816

GESCHICHTE DES FILMS: DER FILM UM 1900 (Teil 1)

Datierung1895-1903
BeschreibungInhalt (Zusammenschnitt)
- bewegte Laterne magica Bilder (0'30 min)
- Zoetrop (0'18 min)
- Max Skladanowsky mit seiner ersten Kamera (von 1892), Daumenkino und Bioskop
- Programmankündigung aus dem Berliner Lokal-Anzeiger Nr. 513 vom 1.11.1895: Erste öffentliche Darstellung der Kinematographie im Wintergartenprogramm, Berlin 1.11.1895 (1'07 min)
- 6 Filme aus dem Wintergartenprogramm "DAS BOXENDE KÄNGURUH" (Mr. Delaware) (0'06 min) Zwischenschnitt: Max Skladanowsky 0'02 min "ITALIENISCHER BAUERNTANZ", ausgeführt von 2 Kindern (Ploetz-Lorello) (0'10'min) Zwischenschnitt: Bioskop (0'02 min) "KAMMARINTZKY", russ. Nationaltanz (3 Gebrüder Tscherpanoff) (0'09 min) Zwischenschnitt: Max Skladanowsky am Bioskop (0'01 min) "RINGKAMPF" zwischen Greiner und Sandow (0'09 min) (Kameramann: Photograph Wilhelm Franz) Zwischenschnitt: Bioskop/Teilansicht (0'01 min) "KOMISCHES RECK" (Brothers Milton) (0'09min) "JONGLEUR" (Petras') (0'10 min) Zwischenschnitt: M. Skladanowsky (0'07 min)
Anmerkung: - Es fehlen- " ACROBATISCHES POTPOURRI" (8 Personen) "SERPENTINTANZ" (Mlle. Ancion) "APOTHEOSE" (Gebr. Skladanowsky) -Eine Auswahl der "Lebenden Photographien" der Gebrüder Skladanowsky aus den Jahren 1895/96 (Bei den folgenden Zeitangaben gibt die erste Zahl die Länge des Titels und die zweite die Länge des Bildteils an) - " ALEXANDERPLATZ ZU BERLIN", 1896 (0'05/0'08 min) Drehort: Haus des Papiergeschäftes "Jürgens"; gedreht wurde aus dem Schaufenster eines Konfektionsgeschäftes der ersten Etage durch die Schaufensterscheibe - " ALARM DER FEUERWEHR" (0'04/0'30 min) "AUSFAHRT DER BERLINER FEUERWEHR NACH DEM ALARM AUS DER HAUPTWACHE IN DER LINDENSTRASSE ZU BERLIN" (0'03/0'31 min) - "EINFAHRT EINES EISENBAHNZUGES" oder "ANKUNFT DES EISENBAHN- ZUGES" (0'04/0'30 min) "UNTER DEN LINDEN IN BERLIN", aufgenommen vom Balkon des Cafe Bauer (0'04/0'30 min) "KOMISCHE BEGEGNUNG IM THIERGARTEN ZU STOCKHOLM" oder "UNLIEBSAME BEGEGNUNG" (0'03/0'48 min) Regie, Photographie, Manuskript, Aufnahmeleitung, Dramaturgie, Gesamtleitung: Max Skladanowsky Inhalt: verschiedene kleine Szenen im Park - 2 Männer tragen eine 3. Person - ein Radfahrer stürzt - eine kleine Prügelei zwischen zwei Spaziergängern - rempelnde Leute zwischen Spaziergängern Weitere Filme aus dem Jahre 1895: "DER UNGESCHICKTE RADFAHRER" (0'07/0'39min) "DER MALER UND SEIN MODELL" (0'04/0'45 min) "DIE SCHÖNE DAVIS MIT IHREN 3 KLEINEN NEGERLEIN" (0'09/3'34 min) "DAS BABY IST WEG" (0'04/0'57 min) "AKROBATEN" (0'03/0'48 min) "DER ZAUBERKÜNSTLER" (0'07/3'29 min) "PSCHT ! MADAME KOMMT !" (0'04/0'59 min) "FRITZCHENS LAUSBUBEREIEN" (0'07/4'15 min) "DER ZAUBERTRANK" (0'07/0'57 min) "VERHINDERTE AUTOMOBIL-PARTIE" (0'07/2'21 min.) - "Die ersten Trickfilme von George Méliès" (Anmerkung: Lt. Aussage von Méliès Enkelin sind die folgenden Filme nicht von ihm) "TANZENDE PUPPEN" (Pathé) (0'06/ 0'22 min) "AUSFLUG AUS DER HÖLLE" (Pathé) (0'06/ 0'48 min) "DER TRAUM DES SCHLÄCHTERS" (0'01/ 3'18 + 0'16 min Nachspann) - lose beiliegend: "EIN GROSSES MALHEUR" (0'02/ 1'32 min, Texttafel im Nachspann 0'25 min) der Film ist vermutlich identisch mit: "CONFUSION DE PORTE" (1903) (Verwechslung zweier Türen) Regie: Ferdinand Zecca Produktion: Pathé Darsteller: Bretteau, der Tolpatsch Lustspiel 1 Min., schwarz-weiß Ein Analphabet landet In einem Bahnhof und verwechselt die Tür der Telefonzelle mit der des WC. aus: Cinéma Muet, 3. Teil S. 36
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Filmgeschichte, Max Skladanowsky, Georges Méliès, Ferdinand Zecca
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu