Skip to main content
Objekt
the wild
Objekt
Objekt

the wild

TitelEbru-Arbeit
ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in (Istanbul *1960)
Provenienz (Istanbul *1960)
Datierung2010
Material/TechnikWeiß marmoriertes Glas mit aufgeschmolzenen Farbgläsern. Diese sind als pellets aufgelegt, eingeschmolzen und in federartigen Mustern gekämmt worden. Eisengestell.
EpocheStudio Glass
Maße(ohne Montierung) D. 24,8 cm, T. 8,6 cm
BeschreibungRunde, abgeflachte Hohlform mit aufgeschmolzenen Farbgläsern, die in Federmuster gekämmt sind. Ständer (b) aus spiralförmig gedrehten Eisenstangen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortIstanbul, Türkei
Entstehungsort
  • Istanbul
  • Istanbul
  • Marmara
  • Türkiye
ObjektnummerGl mkp 2010-273 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenEingraviert am Hefteisenansatz: "480 asanni [mit dem Zeichen der Künstlerin] 2010 'the wild' "
Schale
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Objekttyp Inszenierung
Carl Sternheim
21.9.1963 (1963/1964)
Frank Dornseif, Großer Schatten, 1984
Frank Dornseif
1984/2006
Schale mit Seerosen
Arnold Rub Leprince
um 1900
Chinesischer Koch, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Vase "Persische Parfumflasche"
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
Christian Megert, Großer Brunnenplatz, 1986-1987
Christian Megert
1986–1987
Römer mit Nuppen, vielleicht Poschinger, Ende 19. Jh.
2. Hälfte 19. Jahhrundert
Kanne
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Stangenvase mit Irisblüte
Émile Gallé
1898–1900
Vase
Verreries Schneider
um 1918–1922
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
Dekor 1901