Skip to main content
Arnold Rub Leprince (Vertrieb), Schale mit Seerosen, um 1900
Schale mit Seerosen
Schale mit Seerosen
Foto: Horst Kolberg

Schale mit Seerosen

ObjektbezeichnungSchale
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1900
Material/TechnikFarbloses Glas, überfangen, Fadeneinschmelzungen, frei geblasen; geätzt, Reliefgoldbemalung.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 7,3 x 19,3 cm
BeschreibungIn Form eines Blattes mit eingerollten Spitzen. Milchig matter, leicht opalisierender Grund mit durchscheinender, weißlich-braun-grünlicher Rankenäderung, gekämmt; Rand vergoldet. Dekor in Reliefgold: blühende Seerosen, auf der äußeren Wandung Wellenkämme.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortFrankreich
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, Nr. 455.
- Hilschenz-Mlynek und Ricke 1985, S. 368, Nr. 489.
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 273.
ObjektnummerP 1970-459
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden Ligaturmonogramm "ARub".
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Pokal
Glashütte Fritz Heckert
um 1890
Ausstellungsansicht, 2020
Viktor Brim
2020
Gesimskachel
Unbekannt
17. Jahrhundert
Gesimskachel
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Vase mit Brombeer-Dekor
Muller Frères
um 1900–1905
Tapete
1956-1960