Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.20666

ROTATION

Titel DeutschSowjetische Zone
Regie (1906 - 1984)
Drehbuch (1906 - 1984)
Schnitt (DE, geboren 1920)
Datierung1949
BeschreibungHans Behnke, Maschinenmeister in einem großen Verlag, ist seinem Wesen nach ein unpolitischer Mensch, der in jeder seiner Handlungen den Weg des geringsten Widerstandes geht. Als ihn eines Tages sein Schwager bittet, eine Druckmaschine zu reparieren, auf der Antifaschisten Flugblätter herstellen, überwindet er sich und übernimmt die Aufgabe. Ohne jede Absicht bringt er einige Flugblätter mit nach Hause. Hier entdeckt sie sein Sohn Helmuth, der in der Hitlerjugend zu einem fanatischen Nazi erzogen wurde. Sofort meldet er den Fund seinem Jugendführer. Hans Behnke wird verhaftet, von der Gestapo gefoltert und ins Gefängnis geworfen. In den letzen Kampfstunden der Schlacht um Berlin werden Hans Behnke und seine Mithäftlinge befreit, bevor es den SS-Truppen möglich ist, sie noch im letzen Moment erschießen zu können. Der Krieg ist vorbei, Hans Behnke lebt allein in der halbzerstörten Wohnung. Seine Frau ist Opfer des Krieges geworden, sein Sohn befindet sich in Gefangenschaft. Doch eines Tages steht Helmuth wieder vor der Tür. Sein Vater schließt ihn in die Arme. aus: Film-Archiv 4. Defa-Spielfilme 1. Teil 1946-64, Filmographie Hrsg. Staatliches Filmarchiv der DDR, Berlin 1989
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
FilmgenreMilieustudie
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tankred Dorst
16.06.1985 (1984/1985)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Staudte
1951
Nachlassbibliotheken
Rolf Dieter Brinkmann
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Smetana
12.01.1984 (1983/1984)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Smetana
31.10.1976 (1976/1977)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Smetana
15.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Piet Klocke
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wolf
05.05.1946 (1945/1946)
Ingrid Bachér: "Die Hecken wachsen zu" (unveröffentlichtes Manuskript, 1950er Jahre, Titelblatt ...
Ingrid Bachér
Mitte 1950er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu