Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.18263

OTELLO

Titel DeutschOtello
Datierung1986
BeschreibungAufwendige Verfilmung der Oper von Giuseppe Verdi, basierend auf Shakespeares tödlich endendem Leidenschaftsdrama zwischen Otello und Desdemona. Ein trotz üppiger, teilweise grandioser Dekorationen und ausgezeichneter Sängerleistungen enttäuschender Film, dessen Verkürzungen der Vorlage dem Stoff viel von seiner dramaturgischen Substanz rauben und ihn auf leicht verwertbare Unterhaltungsmuster reduzieren. (Original mit Untertiteln). -
(fd)

Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
Literatur/QuellenArrigo Boito (Libretto) · William Shakespeare (Bühnenstück) · Giuseppe Verdi (Oper)
Abteilung FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Haniel Klassik Open Air" 2024
Franz Haniel & Cie.
06.09.2024 (2024/2025)
Programmheft "Das grosse Silvesterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2016/17", 31.12.2016 i ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
22.09.1990 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
09.09.2006 (2006/2007)
Programmheft zu "Otello" von Giuseppe Verdi. Permiere an der Deutschen Oper am Rhein am 8. Okto ...
Deutsche Oper am Rhein
2016-2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
09.01.1998 (1997/1998)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
Programmheft zur 10. Festlichen Operngala für die Deutsche Aids-Stiftung, Opernhaus Düsseldorf, ...
Deutsche Oper am Rhein
23.03.2019 (2018/2019)
Programmheft zu "Otello" von Giuseppe Verdi. Permiere an der Deutschen Oper am Rhein am 8. Okto ...
Giuseppe Verdi
08.10.2016 (2016/2017)
Programmheft zur Festlichen Gala des Freundeskreises. Deutsche Oper am Rhein, Gala in Düsseldor ...
Deutsche Oper am Rhein
27.06.2014 (2013/2014)
Programmheft (Umschlag) zur 15. Festlichen Operngala für die Deutsche AIDS-Stiftung am 23. März ...
Deutsche Oper am Rhein
22.03.2025 (2024/2025)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu