Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.17290

NEKES

Datierung1982
BeschreibungErklärungen zum experimentellen Kino. Werner Nekes spricht über seine Filmetheorie mit Filmbeispielen aus KELEK, HURRYCAN, SPACECUT, DIWAN und MIRADOR: Laut Gespräch am 15.3.90 mit Dore O. wird folgender Text als richtig bestätigt: "Es ist mit der Sprache wie mit den mathematischen Formeln, sie machen eine Welt für sich aus, sie drücken nur nicht selbst aus, und eben darum spiegelt sich in der Sprache nur ------ das seltsame Verhältnis Spiel der Dinge. Wenn ich spreche ..."
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu