Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.10887

HOMO FABER

Titel EnglischVoyager
Sonstiger TitelO Taxidiotis
Sonstiger TitelVoyager, The
Regie (geboren 1939)
Drehbuch (geboren 1939)
Datierung1991
Beschreibung"Ein älterer Ingenieur, der als gefühlsarmer Rationalist alles für berechen- und machbar hält, gerät gerade durch das Leugnen von Schicksal bei einer Liebesbeziehung in den Inzest mit seiner ihm nicht bekannten Tochter, dem Kind einer verlassenen Jugendgeliebten. Ein in der Interpretationsnähe zur Ödipus-Tragödie nach Max Frischs Roman gestaltetes Drama, das in mitunter überwältigenden Bildern, überwiegend aber allzu ehrfurchtsvoll-schwerfällig die Stationen einer falschen Selbstdefinition beschreibt. Vor allem der glaubhafte Hauptdarsteller macht den Prozeß der leidvoll auferlegten Selbsterkenntnis eines Menschen deutlich, der sich dem Glauben an ein höheres Walten entzieht."
(fd, Band G - H, S. 2517)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/Quellennach dem gleichnamigen Roman von Max Frisch
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1970
Programmheft "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare
William Shakespeare
22.03.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2014
Programmheft zu "Eine florentinische Tragödie / Der Zwerg" von Alexander Zemlinsky. Deutsche Op ...
Alexander Zemlinsky
15.06.2013 (2012/2013)
Programmheft zu "Der Zwerg" von Alexander Zemlinksy, Wiederaufnahme der Deutschen Oper am Rhein ...
Alexander Zemlinsky
05.05.2016 (2015/2016)
Programmheft "Die Fledermaus" von Johann Strauß (Sohn). Premiere an der Deutschen Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2020
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu