Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.4032

CÉLESTE

Musik (1822 - 1890)
Datierung1980
BeschreibungDie Geschichte der vom Lande stammenden jungen Frau, die neun Jahre lang, bis zu dessen Tod, Haushälterin bei Marcel Proust war. Film nach den Erinnerungen von Céleste Albaret, der einfühlsam das merkwürdige Verhältnis zwischen dem besessenen Schriftsteller und seiner opferbereiten Bediensteten beleuchtet. Beachtlich inszeniert und eindringlich gespielt, bietet das Kammerspiel voller innerer Spannung aufnahmebereiten Zuschauern ein intellektuelles Vergnügen. aus: Lexikon des internationalen Films
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
"Die Geschichte der vom Lande stammenden jungen Frau, die neun Jahre lang, bis zu dessen Tod, Haushälterin bei Marcel Proust war. Film nach den Erinnerungen von Céleste Albaret, die einfühlsam das merkwürdige Verhältnis zwischen dem besessenen Schriftsteller und seiner opferbereiten Bediensteten beleuchtet. Beachtlich inszeniert und eindringlich gespielt, bietet das Kammerspiel voller innerer Spannung aufnahmebereiten Zuschauern ein intellektuelles Vergnügen."
(fd, Band A - C, S. 809 f.)

Literaturverfilmung
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreBiographie
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/Quellennach einem Buch von Céleste Albaret
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ennio Morricone
1965
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán
Deutsche Oper am Rhein
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Schlöndorff
1984
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.05.1979 (1978/1979)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
02.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Rech
06.04.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu