Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.3527

BRIGADOON

Titel DeutschBrigadoon
Drehbuch (1918 - 1986)
Musik (1901 - 1988)
Datierung1954
BeschreibungKurzkritik
Zwei Amerikaner verirren sich bei der Fasanenjagd im schottischen Hochland und geraten in das Dorf Brigadoon. Sie bringen bald das Besondere dieses Ortes in Erfahrung: Auf Bitten seines Pfarrers erhielt das Dorf unter zwei Bedingungen von Gott das Privileg, 100 Jahre wie einen Tag leben zu dürfen, um so von den Übeln eines ganzen Jahrhunderts verschont zu bleiben. Ein modernes Märchen mit revueartigen Tänzen und amerikanischem Humor; mehr dekorativ als poetisch und formal uneinheitlich. - Ab 14.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMärchenfilm
FilmgenreRevuefilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1964
Programmheft (Titel) zu "My Fair Lady"  - Musical von Frederick Loewe. Premiere am 20.10.2017 i ...
Frederick Loewe
20.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Loewe
07.02.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Loewe
30.10.2008 (2008/2009)
Bühnenbildmodell zu "My Fair Lady" von Frederick Loewe. Premiere am 27.9.1990 im Opernhaus Düss ...
Frederick Loewe
27.09.1990 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frederick Loewe
30.01.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
1951
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cesare Zavattini
1960
Objekttyp Inszenierung
Alan Menken
25.12.2015 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu