Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.136

CIOCIARA, LA

Titel EnglischTwo Women
Titel Deutsch... und dennoch leben sie
Drehbuch (1902 - 1989)
Datierung1960
Beschreibung"1943 flüchtet eine lebenstüchtige junge Witwe mit ihrer Tochter aus Rom in ein Dorf in den Bergen und erlebt dort eine Romanze mit einem jungen Lehrer. Aber auch das ärmliche Dorf wird nicht vom Krieg verschont: Der Lehrer wird von deutschen Truppen ermordet, Mutter und Tochter kehren nach Rom zurück und erleiden dort die Schrecken der letzten Kriegshandlungen. Ein Melodram, das zwischen Neorealismus und Starfilm schwankt. Trotz Zugeständnissen an die Konventionen des Starkinos ist das Thema der durch den Krieg leidenden Menschen eindrucksvoll und überzeugend dargestellt. (1989 unter dem Titel 'Cesira - Eine Frau besiegt den Krieg' erneut mit Sophia Loren in der Hauptrolle fürs Fernsehen verfilmt.)"
(fd, Band T - U, S. 5925)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Literatur/QuellenAlberto Moravia (Roman 'La Ciociara')
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eduardo De Filippo
1963
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Objekttyp Inszenierung
Johann Strauß
25.03.2007 (2006/2007)
Antike Opferszene vor einem Tempel
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cesare Zavattini
1946
Ernst Gottschalk
Zwei Frauengestalten, 1926
Ernst Gottschalk
8.5.1926
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu