Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ubu
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Ubu

Autor*in (1873 - 1907)
Autor*in (geboren 1971)
Regie (geboren 1960)
Bühnenbild (geboren 1962)
Kostüm (geboren 1962)
Datierung16.06.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Er ist böse, feige und gemein. Und oft ist er wahnsinnig komisch. Er hört auf den Namen Vater Ubu und man könnte ihn gelassen als eine leicht monströse komische Figur zur Kenntnis nehmen, wenn er nicht, getrieben von Mutter Ubu, erst den König ermorden und dann die Herrschaft an sich reißen würde. Sein Putsch, der wie eine kindliche Spaßrevolution mit der Aussicht auf Leberwurstbrote und eine schöne Kapuze zur Fantasieuniform beginnt, führt geradewegs in ein unberechenbares Terrorregime.

Als Alfred Jarry im Jahr 1896 sein Stück "König Ubu" schrieb, dachte er an Macbeth und an seinen Lateinlehrer. Von den Schrecken des vor ihm liegenden Jahrhunderts wusste er nichts. An dessen Ende gründete die Welt den Internationalen Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag. Hier soll nicht nur im Namen des Volkes, sondern im Namen der Menschlichkeit über Kriegsverbrechen, Völkermord oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit gerichtet werden. Der britische Autor Simon Stephens hat die Frage nach Gerechtigkeit ins Theater überführt: In einem zweiten Teil zu Jarrys Ubu-Drama macht er Vater Ubu den Prozess.

Quelle: http://www.theater-esssen.de/ [Letzter Zugriff: 2010-06-18]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Essen10
Schriftstellernachlässe
Norbert Stein
1997
Objekttyp Inszenierung
Fedor M. Dostoevskij
22.04.2012 (2011/2012)
Programmheft zu "Medea" - Tragödie von Euripides. Premiere am 17. März 2017 im Central, Große B ...
Euripides
17.03.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Maxim Gorki
25.05.2013 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Schwertsik
18.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
29.03.2013 (2012/2013)
Giacomo Puccini
09.07.2005 (2005 /2006)
Giacomo Puccini
23.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)