ObjektnummerTMIN_2009-2010 Düsseldorf33
Romeo und Julia
UntertitelTragödie von William Shakespeare
Autor*in
William Shakespeare
(1564 - 1616)
Übersetzer*in
August Wilhelm Schlegel
(1767 - 1845)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Regie
Michael Talke
(geboren 1965)
Bühnenbild
Hugo Gretler
(geboren 1955)
Kostüm
Tina Kloempken
(geboren 1968)
Musik
Frank Böhle
(geboren 1968)
Videokünstler*in
Matthias Lippert
(geboren 1970)
Dramaturgie
Carolin Losch
(geboren 1965)
Licht
Manfred Belk
(geboren 1958 (?))
Schauspieler*in
Peter Siegenthaler
Schauspieler*in
Steffen Gräbner
(geboren 1957)
Schauspieler*in
Milian Zerzawy
(geboren 1981)
Schauspieler*in
Moritz Führmann
(geboren 1978)
Schauspieler*in
Gunther Eckes
(geboren 1980)
Schauspieler*in
Matthias Fuhrmeister
(geboren 1964)
Schauspieler*in
Angelika Fornell
(geboren 1954)
Schauspieler*in
Viola Pobitschka
(geboren 1982)
Schauspieler*in
Thiemo Schwarz
(geboren 1974)
Schauspieler*in
Marian Kindermann
(geboren 1986)
Schauspieler*in
Andreas Bichler
(geboren 1983)
Schauspieler*in
Karin Pfammater
(geboren 1962)
Schauspieler*in
Michael Schütz
(geboren 1964)
Datierung20.03.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:Zwei verfeindete Familien. Auf einem Fest trifft Romeo aus dem Hause Montague auf Julia Capulet - eine große Liebe entbrennt. Doch die Wirklichkeit holt die beiden ein. Am Ende ist das junge Paar tot.
Romeo und Julia fühlen sich unbesiegbar. Der als einengend empfundenen Welt ihrer Eltern setzen sie ihre Unbedingtheit entgegen und scheitern - ein Aufbegehren, das jede Generation für sich neu definiert.
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2010-05-20]
Klassifikation(en)
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Institution
Theatermuseum & Dumont-Lindemann-Archiv
Abteilung
TM Inszenierung