Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2024-2025 Düsseldorf2

Romeo und Julia

Untertitelfrei nach William Shakespeare
Vorlage von (1564 - 1616)
Übersetzer*in (1945 - 2001)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1974)
Kostüm (geboren 1994)
Choreograph*in (geboren 1976)
Videokünstler*in (geboren 2001)
Dramaturgie (geboren 1970)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 2008)
Schauspieler*in (geboren 2007)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1993)
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1963)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (geboren 1985)
Datierung13.09.2024 (2024/2025)
BeschreibungInhalt:
Bei Shakespeare verlieben sich Romeo und Julia, Kinder aus verfeindeten Häusern (Capulet und Montague) in Verona. Die Geschichte endet tragisch: die Verliebten sind tot und die verfeindeten Familien versöhnen sich am Grab ihrer Kinder.

In dieser Version verweigern sich die Beteiligten - sie wollen sich nicht opfern, weder für einen lange gehegten Hass, dessen Grund niemand mehr kennt, noch für eine junge Liebe oder die Häuser, aus denen sie stammen.

Wo spielt dieser Konflikt in der Gegenwart, im Jahr 2024? Wofür stehen die beiden Häuser? Hier gibt es keine Einigkeit im Ensemble. Einige müssen über die toten Kinder sprechen, in Israel und Gaza, andere über die Spaltung hier in Deutschland, den Hass im Netz oder das Erwartungskorsett der Eltern. Und einige wollen einfach Theater spielen und Shakespeares Drama erzählen. Aber alle glauben an die revolutionäre Kraft der Liebe als größte Ressource, als letzte Rettung. Inmitten der Zerstörung greifen sie in den großen Fundus, spielen Alternativen durch, suchen Auswege.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/romeo-und-julia/ [Stand: Dezember 2024]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
20.12.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
12.09.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
17.02.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Boris Blacher
17.04.2021 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
01.11.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
14.10.2017 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Francois Gounod
09.12.2018 (2018/2019)
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Programmheft zu "Romeéo et Juliette" von Charles Gounod. Premiere am 30. März 2019 Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sergej Prokofjew
09.01.1972 (1971/1972)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu