Skip to main content

Hl. Barbara

ObjektbezeichnungFigur
Datierung1485-1520
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt, Bemalung auf Höhe des ersten Turmgeschosses.
Maße(H x B x T): 7,1 x 3,2 x 2,6 cm
BeschreibungAuf Rasensockel stehende weibliche Figur, bis auf Schulterhöhe erhalten, zu ihrer Rechten ein Turm. In der Linken ein geöffnetes Buch, mit der Linken rafft sie das Gewand. Konisch zulaufendes Stockloch mit max. 15 mm. Durchmesser. Die Zinne des ersten Turmgeschosses ist an der Vorderseite und rechten Seite der Figur mit einem waagrechten Strich in dunkelbrauner Farbe verziert.
Heilige Barbara

Klassifikation3D Kunst - Plastik - Kleinplastik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortHeilige
SchlagwortPfeifenton
ObjektnummerHM.2010-1
Institution Hetjens-Museum
Hl. Anna Selbdritt (?)
Unbekannt
ca. 1700-1800
Hl. Nikolaus
Unbekannt
1450-1500
Madonna Typ Foy
Unbekannt
Nach 1609 (19. Jahrhundert?)
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Schnelle
Unbekannt
um 1570
BEN.B 2016/3 - Junger Herr als Allegorie der Dichtkunst
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1783
Liebespaar
Unbekannt
1465-1500
Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.B 2015/4 - Der Quacksalber, Frontansicht
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Apostel Petrus, Vorderansicht
Unbekannt
ca. 1425-1450
Madonna
Unbekannt
1510-1600
Hannelore Köhler
Trauernde, 1980
Hannelore Köhler
1980