Skip to main content

Ecce Homo

ObjektbezeichnungRelief
Hersteller*in (1476/77 - 1803/04)
Datierung1550-1600
Material/TechnikPfeifenton aus einschaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T) (Maße in Originallage): 5,3 x 4,7 x 0,4 cm
Länge (maximal): 6,3 cm
BeschreibungSchriftfragment zwischen Blüte und Perlstab: "re sponsa" in Flachrelief.
Ecce homo
Klassifikation3D Kunst - Plastik - Kleinplastik
Herstellungsort
  • Westfalen
  • Münster
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortSchmerzensmann
Literatur/QuellenBurkhard Meier: Judocus Vredis und die Utrechter Bilderbäcker; in Westfalen 7, 1915, S. II.22 S. 130
ObjektnummerHM.2010-12
Institution Hetjens-Museum
Anna Selbdritt
Kartause Weddern
1500-1560
Madonna
Unbekannt
1450-1525
Engel
Unbekannt
ca. 1600-1650
Schriftstellernachlässe
Charlotte Marianne Nagel
Programmheft zu "Der Zwerg" von Alexander Zemlinksy, Wiederaufnahme der Deutschen Oper am Rhein ...
Deutsche Oper am Rhein
2016
Die Verspottung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Hl. Katharina
Unbekannt
1430-1475
Wickelkind
Unbekannt
1700-1800
Hl. Maria Magdalena
Unbekannt
ca. 1700-1800?
Heiliger König
Unbekannt
1575-1900