Skip to main content

Jesuskind

ObjektbezeichnungFigur
Provenienz (1864–1951)
Datierung1430-1500
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 5,5 x 2,9 x 1,9 cm
BeschreibungBüste eines nimbierten nackten Kindes mit Lockenfrisur. Das aufgeschlagene Buch in der linken Hand, der rechte Arm ist abgebrochen. Fragment, Bruchkante glatt eingeschliffen.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortJesuskind
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 2 S.11 f. Abb. 2 rechts
ObjektnummerHM.LR-1969
Institution Hetjens-Museum
Mondsichelmadonna
Unbekannt
nach 1600 (17. Jh. ?)
Kind mit Affe
Unbekannt
1866-1920
Madonna
Unbekannt
1550-1700?
Madonna
Unbekannt
1550-1700?
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Anna Selbdritt
Unbekannt
1500-1550
Jesuskind
Unbekannt
1450-1515
Hl. Anna Selbdritt (?)
Unbekannt
ca. 1700-1800
Madonna
Unbekannt
1500-1550
Anna Selbdritt
Kartause Weddern
1500-1560
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1475-1525
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1500-1700