Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ich Tasche
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Wuppertal3

Ich Tasche

Autor*in (geboren 1970)
Regie (geboren 1977)
Datierung02.01.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Die Autorin verdichtet in diesem Stück Erlebnisse aus einer mehrwöchigen Reise mit der Bahn. Reisende beobachten Reisende, die Reisende beobachten. So nimmt man teil an Sitzplatzverteilungskämpfen und Privatsphärenbehauptungen. Ausgeprägte Individuen müssen einander auf engstem Raum aushalten. Trotz aller Bemühungen um Anonymität stellt sich mitunter peinlichste Nähe her. Das schafft Stress und führt zu absurden Verwicklungen. Mitreisende werden für Gepäckstücke gehalten, Sprengstoffgürtel entpuppen sich als Reiseproviant. Unaufhaltsam rast diese Reisegesellschaft auf eine Entgleisung zu ...

Quelle: http://www.theatertexte.de/ [Letzter Zugriff: 2010-02-09]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft zu "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist. Premiere am 18. Februar 2017 im Cen ...
Heinrich von Kleist
18.02.2017 (2016/2017)
Wasserkanne
ca. 1600
Krug
1550–1600
Ansichten vom Harz, 1826
Unbekannt
1826
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edmund Nick
1936
Programmheft (Umschlag) zu "Der Sturm" von William Shakespeare. Premiere am 30.9.2017 im Opernh ...
William Shakespeare
30.09.2017 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
George Tabori
18.11.2005 (2005/2006)
Programmheft zu "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori. Düsseldorfer Schauspielhaus, 24.  ...
George Tabori
29.11.2014 (2014/2015)
Programmheft "Atlantic Zero" von Stephan Kaluza
Stefan Kaluza
05.05.2010 (2009/2010)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu