Skip to main content
Julius Rollmann, Felshöhle mit Feueresse, um 1859, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der K ...
Felshöhle mit Feueresse
Julius Rollmann, Felshöhle mit Feueresse, um 1859, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der K ...
Julius Rollmann, Felshöhle mit Feueresse, um 1859, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf, Inv.-Nr. M 2108
Urheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerM 2108

Felshöhle mit Feueresse

TitelRock Cave with Furnace
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1827 - 1865)
Datierungca. 1859
Material/TechnikÖl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen
MaßeMaße mit Rahmen: 69,6 × 48,9 × 5,5 cm
Maße ohne Rahmen: 56,5 × 36 cm
BeschreibungDer Düsseldorfer Maler Julius Rollmann wählte für diese Studie einen ungewöhnlichen Ausschnitt. Eine schroffe Felsenschlucht, die nur von ein paar Sonnenstrahlen gestreift wird, dominiert das Bild. Weder der Horizont noch Wege sind zu erkennen. Doch unterhalb des großen Felsvorsprungs vor dem dunklen Höhleneingang zeigt er eine einfache, frühindustrielle Schmiede. Ganz alleineallein arbeitet ein Schmied vor einer kleinen Feuerstelle, der Feueresse. Der Mensch wird im Vergleich zu seiner Umgebung verschwindend klein dargestellt, aber bei einer Tätigkeit, welche die Natur zu nutzen weiß.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1980,Städt. Kunsthalle, Recklinghausen
1989/90, Kumamoto Prefectural Museum of Art / Shizuoka Prefectural Museum of Art / Nara Sogo Museum of Art
1987, Bonn/Hamburg/Soest, Bank für Gemeinwirtschaft, Julius Rollmann. 1827-1865. Ein Maler der Düsseldorfer Malerschule
2010, Kunsthalle, Düsseldorf, Matts Leiderstam - Seen from Here
2011, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
2023, Kunstpalast, Düsseldorf / Kunsthalle St. Annen, Lübeck, Mehr Licht. Die Befreiung der Natur
Literatur/QuellenRichard Klapheck, Die Kunstsammlungen der Staatlichen Kunstakademie zu Düsseldorf. Strucken, Düsseldorf 1928, S. 123
Best.-Kat. DüsselKunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 280, Abb. 196
Ausst.-Kat., Düsseldorf 1979b, S. 436-437, Kat. Nr. 201, Abb. S. 437
"Julius Rollmann. 1827-1865. Ein Maler der Düsseldorfer Malerschule", Ausst.-Kat.,
Bank für Gemeinwirtschaft Bonn/Hamburg/Soest, 1987, S. 24-25
Best.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof, 1992, S. 159-160, Nr. 286 m. Abb
Ausst.-Kat., Kumamoto/Shizuoka/ Nara Sogo 1998, S.106, Nr. 50, Abb. S. 76
"Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung. 1819-1919", Ausst.-Kat., Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Petersberg 2011, Bd. 2, S. 238, Kat. Nr. 191 mit Abb.

Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzNachlass des Künstlers in der Kunstakademie Düsseldorf; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf (NRW), aus dem Nachlass des Künstlers
Eugène Dücker, Steingruppe (Studie), vor 1902, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kunst ...
Eugène Dücker
vor 1902
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
Putto als Koch, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Programmheft "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing. Premiere am 17.9.2005 im Großen H ...
Gotthold Ephraim Lessing
17.09.2005 (2005/2006)
Programmheft "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist
01.04.2000 (1999/2000)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu