Skip to main content
Darstellung von Gefühlszuständen aus: "Ideen zu einer Mimik" von Johann Jakob Engel
Darstellung von Gefühlszuständen
Darstellung von Gefühlszuständen aus: "Ideen zu einer Mimik" von Johann Jakob Engel
Darstellung von Gefühlszuständen aus: "Ideen zu einer Mimik" von Johann Jakob Engel
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Darstellung von Gefühlszuständen

Untertitelaus: "Ideen zu einer Mimik" von Johann Jakob Engel, 1785/87
ObjektbezeichnungAbbildungen
Hersteller*in
Datierung1785-1787
BeschreibungIm 18. Jahrhundert entdecken Autoren das Theater als Möglichkeit, gesellschaftlich zu wirken. Sie benötigen dazu ein Theater, das erstmals den literarischen Text in den Mittelpunkt stellt. Dies hatte eine Disziplinierung der Schauspieler zur Konsequenz. Konnten diese bis dato ihre schauspielerischen Fähigkeiten u.a. in dem sogenannten "aus dem Stehgreif spielen" dem Publikum demonstrieren, wurden sie jetzt auf den Text verpflichtet und erhielten erste Regeln und Theorien für die Umsetzung auf der Bühne.

1785/86 legt der Berliner Lehrer und Professor der Moralphilosophie Johann Jakob Engel seine Gedanken zur Schauspielkunst in einer zweibändigen Schrift nieder. Auch wenn er darin ein umfassendes System der Darstellung von Leidenschaften entwirft, versteht er Nachahmung vor allem als äußere Repräsentation von Seelenzuständen.




KlassifikationDruck- und Schriftgut
Anzahl/Art/Umfang7 Abbildungen
KlassifizierungBuch (gedruckt)
SchlagwortA.4.1 Bibliothek
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_O18