Skip to main content

Figur

DarstellungEngel
ObjektbezeichnungPlastik
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1475-1600
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 4,5 x 1,9 x 1,7 cm
BeschreibungPfeifentonfigur; stehender Engel in bodenlangem Gewand mit einem Kelch in der rechten Hand.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortEngel
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 58 S. 21 f. Abb. 12 untere Reihe 5. von links
ObjektnummerHM.LR-1941
Institution Hetjens-Museum
Figur
Unbekannt
1475-1600
Figur eines Engels
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Engel
Unbekannt
1475-1600
Figur
Unbekannt
16.-19. Jahrhundert