Skip to main content
Objekt
Glashalbkugel auf Sockel
Objekt
Objekt

Glashalbkugel auf Sockel

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Künstler*in (Venedig 1933–2015 Friaul)
Provenienz (Venedig 1933–2015 Friaul)
Datierungdatiert 1978
Material/TechnikFarbloses Glas, frei geblasen, Diamantriss; Sockel aus Treibholz.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x D) (Glas): 13,9 x 25,2 cm
(H x B x T) (Sockel): 5 x 31 x 26,4 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortMurano, Venetien, Italien
Entstehungsort
  • Murano
  • Venezia
  • Venezia
  • Veneto
  • Italien
Literatur/Quellen- H. Ricke, Murano heute - Wege aus der Sackgasse. II. Die Außenseiter, in: Neues Glas, 2/80, S. 96ff., Abb. 19
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 448
ObjektnummerP 1989-16
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAm Rand in Diamantriss "1978 Martinuzzi Paolo".
Glasobjekt "Rullo"
Paolo Stilvetio Martinuzzi
1974
"pulegoso"-Vase
Napoleone Martinuzzi
um 1928
Karaffe mit Spiralfäden
Paolo Venini
um 1954
Flakon/Karaffe
Paolo Venini
Entwurf um 1955–1959
Grüne "pulegoso"-Vase
Venini & C.
um 1928–1930
Blau-grüne Sanduhr
Paolo Venini
um 1960
Schale "inciso" (graviert)
Paolo Venini
um 1955
Vase "zanfirico"
Venini & C.
um 1951–1955
Vase "tessuto mosaico"
Paolo Venini
um 1953
Karaffe "doppio incalmo"
Paolo Venini
um 1956
Gelbe Vase
Paolo Venini
1950er-Jahre