Skip to main content
Napoleone Martinuzzi (Entwurf), "pulegoso"-Vase, um 1928
"pulegoso"-Vase
"pulegoso"-Vase
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerGl 2001-255

"pulegoso"-Vase

Modell3241
ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Murano 1892–1977 Venedig)
Ausführung (gegründet 1921)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1928
Material/TechnikFarbloses "pulegoso"-Glas, frei geblasen; blaue Fadenauflagen.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x D): 16,3 x 16,3 cm
BeschreibungKugelförmig auf kalottenförmigem Fuß, blauer Glasfaden zwischen Fuß und Gefäß sowie an der Mündung.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/Quellen- Aukt.Kat. Treadway Gallery Cincinnati, 12. September 1999, Nr. 1454
- Napoleone Martinuzzi. Venini 1925¿1931, Ausst. Venedig (Stanze del Vetro) 2013, hrsg. von Marino Barovier, Mailand 2013, S. 224, Modellnr. 3241 (mit Entwurfszeichnung, auf der Martinuzzi notiert, dass das Glas entweder aus grünblauem, irisiertem Glas oder aus ungefärbtem, blasigem Glas hergestellt werden solle)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Grüne "pulegoso"-Vase
Venini & C.
ca. 1928–1930
Zierpokal
Pauly & C.
um 1925–1930
Apothekerglas
Ende 19. Jahrhundert
Fächervase
Eduard Prochaska
Form u. Dekor 1905
Kanne
Unbekannt
Vermutlich 4. Jahrhundert n. Chr.
Vase "zanfirico"
Venini & C.
ca. 1951–1955
Flasche mit gesponnenem Fuß
Unbekannt
4. Jahrhundert n. Chr.
Gerippte Vase mit blauem Rand
Unbekannt
um 1980–2000
Fadenglas-Tazza
Unbekannt
um 1700
Vase "Libellula"
Vittorio Zecchin
Entwurf um 1922, Ausführung 1960er Jahre?
Favrile "Pansy" (Stiefmütterchen)-Glas
Tiffany Glass & Decorating Company
um 1913
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu