Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Düsseldorf5

Peter Grimes

Komponist*in (1913 - 1976)
Theater (gegründet 1956)
Regie (geboren 1972)
Bühnenbild (geboren 1966)
Kostüm (geboren 1967)
Musikalische Leitung (geboren 1970)
Datierung18.09.2009 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
In Borough, einem kleinen englischen Küstenort: Peter Grimes wird von dem Bürgermeister des Ortes aufgefordert, sich vor der versammelten Gemeinde gegen die Anschuldigung, seinen Lehrjungen fahrlässig getötet zu haben, zu verteidigen. Der raubeinige Fischer Grimes ist nicht beliebt bei den biederen Kleinstädtern, doch die Beweise reichen nicht aus, ihn zu verurteilen. Stattdessen wächst unverhohlenes Misstrauen, dem nur die Lehrerin Ellen und der alte Kapitän Balstrode entgegentreten. Sie glauben an Grimes' Unschuld und wollen ihm helfen. Da entsteht weiterer schlimmer Verdacht. Der neue Lehrjunge, den Ellen als Gehilfen für Grimes aus dem Armenhaus geholt hat, trägt Merkmale von Misshandlungen. Gerüchte verbreiten sich, der Junge sei in Gefahr. Als die Männer des Ortes sich aufmachen, Grimes' häusliche Verhältnisse zu überprüfen, schickt der Fischer seinen Lehrjungen auf die Klippen hinaus, wo er tödlich abstürzt. War es ein Unfall oder hat Peter Grimes den Jungen bewusst in den Tod getrieben? Balstrode rät Grimes, sich selbst zu richten, um der drohenden Lynchjustiz zu entgehen.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Letzter Zugriff: 2009-09-28]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
09.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
02.05.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Benjamin Britten
24.01.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
29.08.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
12. Jahrhundert oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ende 12. bis zu Anfang 13. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu