Skip to main content
Kaiser und Galiläer von Henrik Ibsen (Originaldekoration)
Kaiser und Galiläer I
Kaiser und Galiläer von Henrik Ibsen (Originaldekoration)
Kaiser und Galiläer von Henrik Ibsen (Originaldekoration)
Foto: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_1924-1925 Düsseldorf1

Kaiser und Galiläer I

Autor*in (NOR, 1828 - 1906)
Regie (DE, 1872 - 1960)
Bühnenbild (1888 - 1952)
Datierung27.09.1924 (1924/1925)
BeschreibungCäsars Abfall
Die Doppeltragödie ist ein schwer zugängliches, mit fatalistischen Ideen belastetes Werk. Es behandelt das Schicksal des Mannes, der berufen war, als Priester das verfallene Christentum zu regenerieren, dann Kaiser wurde und schließlich gezwungen war, die Christen zu verfolgen. In dieser Not besannen sich die Christen auf das Eigentliche ihres Glaubens und regenerierten die Kirche und Gemeinde. So spielte Kaiser Julian, gegen seinen Willen, die Rolle eines Reformators.
Quelle: Joseph Gregor, Der Schauspielführer
KlassifikationInszenierung
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungPremiere
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
Kaiser und Galiläer von Henrik Ibsen (Originaldekoration)
Henrik Ibsen
30.09.1924 (1924/1925)
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (Szenenfoto)
Gotthold Ephraim Lessing
06.10.1928 (1928/1929)
Heinrich Ortmayr in "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Ö. von Horvath. Regie: Michael Gruner ...
Ödön von Horvath
07.09.1985 (1985/1986)
Paulus unter den Juden von Fritz Werfel (Szenenfoto)
Franz Werfel
30.10.1926 (1926/1927)
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu