Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Amphore, 1. Jahrhundert n. Chr.
Amphore
Amphore

Amphore

ObjektbezeichnungAmphore
Künstler*in
Datierung1. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikKeramik
MaßeLänge: 48,4 cm
Durchmesser (Mund): 8,2 cm
BeschreibungDiese kleine Amphore enthielt vielleicht eingelegte Früchte. Sie stammt aus einer Töpferei im Rheinland. Der Töpfer ahmte dabei Amphoren nach, die aus dem östlichen Mittelmeerraum importiert wurden.
Fundort: Asberg, Kulturgruppe: römisch
KlassifikationArchäologisches Objekt
FundortMoers-Asberg
Fundort
  • Moers
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerSMD.A 129
Käseschüssel
Unbekannt
1.- 3. Jahrhundert n. Chr.
Statuette aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
ältere-jüngere Römische Kaiserzeit
Glasflasche aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
Glasflasche aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
Glasflasche aus Krefeld-Gellep
Carl Guntrum
jüngere Römische Kaiserzeit
Centuripe Lekanis
Unbekannt
3. Jh. v. Chr.
Armspirale aus Rath (Aaperwald, Hügel e)
Dr. Rudolf Weynand
mittlere Bronzezeit
Kasel
15. Jahrhundert
Birmanische Buddha-Stehle
Unbekannt
17./18. Jahrhundert
Stehender Buddha auf Plinthe
Wohl 12. Jahrhundert
Buddha auf hohem, mehrteiligen Thron
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
Elfenbeinpokal
1680–1700