Skip to main content
ObjektnummerP 1975-46 a-c

Glasobjekt, dreiteilig

ObjektbezeichnungGlasobjekt, dreiteilig
Künstler*in (Koschtialow (Košťálov) 1913–1982 Tanvald (Tannwald))
Datierung1970
Material/TechnikKugelsegmente aus topasfarbenem, gegossenen Massivglas, Oberfläche geschliffen und poliert.
EpocheStudioglas
Maßea) L 31,0 x B 7,0 cm
b) L 28,4 x B 5,8 cm
c) L 30,2 x B 5,0 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/QuellenAusst.Kat. "Böhmisches Glas der Gegenwart", Hamburg, Düsseldorf etc 1973/1974
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAlle drei bez.: B. Novak
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
František Novak
vor 1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dr. Klaus A. Breit
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
um 1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
um 1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
1945
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
1888
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Pfohl sen.
um 1890
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1920–1935
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
nicht datiert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu