Skip to main content
Carl Ferdinand Sohn (Künstler*in), Maria Reichsgräfin von Spee, geb. von Galen, 1854
Maria Reichsgräfin von Spee, geb. von Galen
Maria Reichsgräfin von Spee, geb. von Galen
ObjektnummerSMD.B 696

Maria Reichsgräfin von Spee, geb. von Galen

Titel laut RestaurierungMaria Reichsgräfin von Spee, geb. von Galen (1826-1909)
Titel EnglischMaria, Imperial Countess of Spee, née of Galen (1826 - 1909)
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1805–1867)
Dargestellt (1826 - 1909)
Datierung1854
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße125 x 158 cm

BeschreibungDas Porträt zeigt die Ehefrau von August Wilhelm Reichsgraf von Spee (1813 - 1882), die der Familie von Galen entstammte. Reichsgraf von Spee kaufte 1865 mit dem Haus Nr. 7 ein weiteres Anwesen in der Bäckerstraße.
Klassifikation(en)
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
21.6.1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
25.1.1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1970er Jahre
Maximilian, Reichsgraf von Spee (1861 - 1914)
Maximilian von Spee
Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
1991
Zwei Odalisken musizieren im Harem
Giovanni Antonio Guardi
1742/43
Hofgarten - Der Mahner
Maximilian Friedrich Weyhe
Entstehung um 1769 und Erweiterung 1804
Verjagt, ermordet. Zeichnungen jüdischer Schüler 1936-1941
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
1988
Friedrich Spee von Langenfeld (1591 - 1635)
Friedrich von Spee
frühes/ early 19. Jahrhundert/ Century
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu