Skip to main content
D. Courtain (Künstler*in), Laurentius Rappolt, 1743
Laurentius Rappolt
Laurentius Rappolt
ObjektnummerSMD.B 211

Laurentius Rappolt

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in
Dargestellt (1713-1784)
Datierung1743
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße82,5 x 63,5 cm
BeschreibungLorenz Joseph Andreas (1713-1784) war Dr. med. et phil. und von 1758 bis 1775 Direktor des jülich-bergischen Collegium Medicum sowie seit 1779 kürfürstlicher Leibarzt. 1766 bekleidete er zudem das Amt des Bürgermeisters von Düsseldorf. Das Gemälde enstand vermutlich anlässlich seiner Eheschließung im Jahr 1743.
Klassifikation(en)
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
Antonio Cocchi
Unbekannt
18. Jahrhundert
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henrik Ibsen
20.05.2016 (2015/2016)
Programmheft  "Julien Sorel" von Youri Vamos zur Premiere in Düsseldorf
Sir Edwin Elgar
10.03.2006 (2005/2006)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu