Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Giulio Cesare in Egitto
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Giulio Cesare in Egitto

UntertitelDramma per musica in drei Akten
Komponist*in (DE, 1685 - 1759)
Libretto (1678 - 1729)
Theater (gegründet 1911)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung12.01.2008 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Julius Cäsar will seinen Widersacher Pompjus stellen, der beim ägyptischen König Ptolemäus Unterstützung gesucht hatte. Doch dieser ist bereits dem Machtkalkül des skrupellosen Königs zum Opfer gefallen: Ptolemäus, der sich den Thron mit seiner Schwester Cleopatra teilt, hat Pompejus ermorden lassen. Cleopatra setzt ihre Verführungskünste ein, um Cäser als Verbündeten auf ihre Seite zu ziehen, um ihren Bruder zu entmachten. Cäsar entkommt einem Hinterhalt des Ptolomäus durch einen Sprung ins Meer. Sextus möchte seinen Vater Pompejus rächen und gerät dabei in Gefangenschaft. Ptolemäus und seine General Achillas streiten sich darum, wer Cornelia, die Witwe des Pompejus, besitzen darf. Armeen werden mobilisiert, Gefangene befreit und am Ende macht Cäsar Cleopatra zur tributpflichtigen Königin und Sextus zu seinem Freund.

Quelle: http://www.theater.hagen.de [Letzter Zugriff: 2008-01-25]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Hauptbühne
  • Theater Hagen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Hagen3