Skip to main content
Kanne
Kanne
Kanne
Kanne

Kanne

ObjektbezeichnungKanne
Ausführung (1910-1981)
Datierung1927–1929
Material/TechnikGefäßkörper in 16teiligem Model optisch geblasen. Milchigblaue wolkige Pulvereinschmelzung, die Rippen durch Linien aus orangegelbem Pulver abgesetzt. Henkel, Knauf und sternförmig ausgezogene Überfangkappe dunkelblau unter farblosem Glas. Fuß mit wolkiger orangefarbener Pulvereinschmelzung. Boden und Abriss beschliffen. Oberfläche mattgeätzt.
EpocheArt Déco
MaßeH 36,0 x D 25,0 cm
BeschreibungRef. Sch. Bl. 75 "Jades", Nr. 1883, Taf. XXI (dort ohne Überfangkappe) (in Ricke 1981)
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortÉpinay-sur-Seine, Paris, Frankreich
Entstehungsort
  • Épinay-sur-Seine
  • Seine-Saint-Denis
  • Île-de-France
  • France
Literatur/Quellen- Ricke, Schneider France 1981, S. 162 f., Kat.Nr. 164
ObjektnummerGl 2008-287
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf dem Fußrand bezeichnet: Schneider mit Amphore, graviert, Spuren von Vergoldung; Sign. Nr. 2
Vasenpokal mit dunklen Henkeln
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Schale
Verreries Schneider
Um 1928–1930
Zierpokal
Verreries Schneider
Entwurf 1918–1922, Ausführung 1922–1924
Vase
Verreries Schneider
um 1922–1924
Bechervase
Verreries Schneider
Um 1925–1928
Vase
Verreries Schneider
um 1927–1929
Vase
Charles Schneider
Um 1928
Fußschale
Verreries Schneider
Um 1918–1922
Vase
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Vase
Verreries Schneider
um 1923–1926
Zierpokal
Verreries Schneider
1920–1922
Zierpokal
Verreries Schneider
Entwurf um 1918–1922, Ausführung um 1925–1928