Skip to main content
ObjektnummerGl 2008-269

Vase

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Château-Thierry 1881‒1953 Épinay-sur-Seine)
Ausführung (1910-1981)
DatierungUm 1928
Material/TechnikOrangegelbe Pulvereinschmelzung mit unregelmäßigen weißgelben Flecken. Über farbloser Zwischenschicht braune Aufschmelzung mit blauen Tupfen. Henkel violett. Der vierachsig umlaufende Dekor in zwei Arbeitsgängen geätzt. Boden ausgeschliffen.
EpocheArt Déco
MaßeH 14,9 x D 10,3 cm
BeschreibungForm nicht in Ref. Ver. Fr.
Dekor Ref. Ver. Fr. "GRAVÉS ACID 1928", Nr. 1322. Taf. XLVIII
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Ricke, Schneider France 1981, S. 192, Kat.Nr. 202
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung bezeichnet: Charder (Charles Schneider), in Reliefätzung und auf dem Fuß Le Verre Français in Nadelätzung; Sign. Nr. 12 und 11
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
um 1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
um 1923–1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1923–1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
um 1918–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1923–1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
1918–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Schneider
Um 1928–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
um 1918–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1925–1928
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
1920–1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu