Skip to main content
Napf
Kugelförmiger Napf
Napf
Napf

Kugelförmiger Napf

ObjektbezeichnungNapf
Ausführung
Datierung9.–10. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikHelles milchiges Glas, modelgeblasen und geformt. Schliff.
EpocheIslam
MaßeH 3,5 x D 4,1
BeschreibungEntfärbt. Versintert, Iris. Kugelform mit weiter Mündung, Wandung mit Resten von kreisförmigem Dekor?
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortIran-Region, Iran ?
Literatur/Quellen- Heinemeyer, Glas, 1966, Kat.Nr. 568
- Axel v. Saldern, 1974, Kat.Nr. 414, siehe Nr. 412 f.
- Nahes Vergleichsstück in Berlin: Erdmann, Berliner Museen, 1961, Abb. 21 (mit Erwähnung weiterer Parallelen). Lamm, Glass from Iran, 1935, Taf. 30:C.
ObjektnummerP 1956-14
Institution Kunstpalast
Tintenfass mit 4 Henkeln
Unbekannt
8.–10. Jahrhundert
Flasche mit Kreisschliff
Unbekannt
9.–10. Jahrhundert
Schale
Theresienthaler Krystallglasfabrik
nach 1836
Bodenvase mit Ipomea-Ranke
Émile Gallé
um 1900–1902
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
3.–4. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Mischkrug
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert
Napf
Unbekannt
2. Hälfte 2.–3. Jahrhundert n. Chr.
Flasche
Unbekannt
vermutlich 4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Vase mit Schliffdekor und Blumen
Ernest Baptiste Léveillé
1902