Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.56

TESTAMENT DES DR. MABUSE, DAS

Titel EnglischTestament Of Dr. Mabuse, The
Titel EnglischTestament, The
Sonstiger TitelTagebuch des Dr. Mabuse, Das
Sonstiger TitelDr. Mabuses Testament
ObjektbezeichnungStummfilm
Datierung1933
BeschreibungKurzkritik
Elf Jahre nach seinem zweiteiligen Stummfilm "Dr. Mabuse, der Spieler" griff Fritz Lang nochmals auf die Gestalt jenes genialen Verbrechers zurück. Mabuse, der als Wahnsinniger in einer Heilanstalt lebt, verbreitet mit Hilfe des von ihm hypnotisierten Arztes Schrecken in der Welt. Nach seinem Tod wird der Arzt, der sich für seine Reinkarnation hält, von der Polizei zur Strecke gebracht; doch er entzieht sich der Staatsgewalt, indem er wahnsinnig wird. Als politisches Gleichnis für das Aufkommen des Faschismus umstritten, ist der Film ein spannend und suggestiv inszenierter Thriller von außergewöhnlich kreativer Gestaltung. Vor allem seine Experimente mit dem Ton und den Bauten sind bemerkenswert. - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)
















Literatur/QuellenNorbert Jacques (Roman)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosa von Praunheim
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1943
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
6.1.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
13.07.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Kolbe
1949 (Aufstellung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1953
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu