Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Tartuffe
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Tartuffe

Autor*in (1622 - 1673)
Regie (geboren 1975)
Bühnenbild (geboren 1955)
Kostüm (geboren 1972)
Datierung27.05.2008 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Ein religiöser Heuchler hat sich eingenistet in das Haus des reichen Orgon, heißt es. Er habe es abgesehen auf den Wohlstand dieses angesehenen Bürgers, sagt man. Er sei ein frömmelnder Wichtigtuer, meinen alle. Und dann will er auch noch die jugendliche Tochter des Hausherrn heiraten, schimpfen sie, wo das Mädchen doch einem anderen längst versprochen wurde. Obendrein wirft sich dieser Unerhörte auch noch an die Hausherrin ran. Doch Orgon will von all dem nichts hören. Tartuffe ist sein Schutzbefohlener und sein großes Vorbild. Orgon lässt keine Kritik an Tartuffe zu. Eher wirft er den Sohn aus dem Haus, als sein Idol zu kritisieren. Doch dann stellt die Hausherrin Elmire dem frommen Mann eine Falle, um seine Falschheit zu beweisen.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ [Letzter Zugriff: 2008.08.25]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Essen10
Programmheft "Tartuffe" von Molière
Molière
24.1.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Molière
6.2.1971 (1970/1971)
Programmheft zu "Tartuffe" - Komödie von Molière. Premiere sm 14. April 2018 im Central, Große  ...
Molière
14.04.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Molière
22.10.2016 (2016/2017)
Tartuffe von Molière (Programmzettel). Premiere am 19.1.2020 auf der Studiobühne im Theatermuse ...
Molière
19.01.2020 (2019/2020)
Programmheft "Anatol" von Arthur Schnitzler
Arthur Schnitzler
31.05.2000 (1999/2000)
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist (Szenenfoto)
Heinrich von Kleist
08.11.1927 (1927/1928)