Skip to main content
Guillaume Courtois: Flora
Flora
Guillaume Courtois: Flora
Guillaume Courtois: Flora
Foto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
ObjektnummerBEN.GKM-M-2001/1

Flora

KurztitelFlora
ObjektbezeichnungGemälde
Maler*in (FR/IT, 1628 - 1679)
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 83 x 64 cm
Maße mit Rahmen: 123 x 102 cm
BeschreibungHüftbild einer Flora in rosafarbenem, antikisierendem Gewand. Die leichte Drehung des Oberkörpers nach rechts wird verstärkt, indem sie den rechten Arm, an den vor ihr stehenden Korb hält, aus dem eine Fülle von Blumen quillt. Zu erkennen sind verschiedene Tulpen, Rosen, Chrysanthemen und Narzissen. Den mit einem üppigen Blumenkranz bekrönten Kopf wendet sie nach links, sodass er im Viertelprofil erscheint. Über die linke Schulter fällt ein blauer Umhang und in der erhobenen linken Hand hält sie eine rosafarbene Rose sowie eine blaue Hyazinthe. Hinter Flora ragt auf einer attischen Basis eine kannelierte Säule empor. (Bearbeiter: Felix W. Rusch)
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Barbara Frommann; Nutzungsrechte: SSPB
In Sammlung(en)
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Stehende weibliche Figur mit erhobener Hand
Francesco Maffei
1. Viertel 17. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
10.09.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.08.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.11.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.06.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1675–1680
Objekttyp Inszenierung
Hans Werner Henze
17.05.2009 (2008/2009)
BEN.B 182 - Die gute Mutter
Karl Gottlieb Lück
1771 (?)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu