Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Platonow
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Platonow

Autor*in (RUS, 1860 - 1904)
Regie (geboren 1976)
Bühnenbild (geboren 1973)
Kostüm (geboren 1965)
Datierung13.04.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:
Ein Reigen tragikomischer Gestalten versammelt sich für einen Sommer im Haus der lebensgierigen Generalswitwe Anna Woinitzew. Der heimliche Mittelpunkt dieser Gesellschaft ist der Dorf-Don-Juan wider Willen: Platonow. Er ist ein melancholisch-zynischer Dorfschullehrer, der die Liebe der Frauen aufsaugt, ohne sie zu erwidern. So stürzt er eine nach der anderen in tiefe Verwirrung und ist zu schwach, ihnen zu widerstehen. Von seinem Traum, ein sinnvolles Leben zu leben, bleibt nur die Leere geplatzter Illusionen.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de/ [Stand: März 2008]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Schauspielhaus
  • Schauspielhaus Bochum
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Bochum11
Anton P. Cechov
26.05.2006 (2005/2006)
Anton P. Cechov
15.02.1992 (1991/1992)
Programmheft "Platonow" von Anton Tschechow. Premiere am 5.6.2003 im Kleinen Haus, Düsseldorfer ...
Anton P. Cechov
05.06.2003 (2002/2003)
Anton P. Cechov: Platonow
Kostümentwurf Sophia von Jan Skalicky
Anton P. Cechov
08.10.1977 (1977/1978)
Objekttyp Inszenierung
Sabine Harbeke
02.06.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Peter Tschaikowski
25.02.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)