Skip to main content
ObjektnummerP 1970-258

Vase mit Schlehenzweigen

ObjektbezeichnungVase
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1920er Jahre
Material/TechnikOrangegelbes Glas, farblos und blaugrün überfangen, formgeblasen, geätzt, innen säuremattiert und -poliert, Boden matt geschliffen und ausgekugelt.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 35,6 x 15,9 cm
BeschreibungDekor - Zweige mit Blättern und Früchten der Schlehe (Prunus spinosa) - in zwei Arbeitsgängen geätzt. Zusätzlich im Bereich der Beeren an der Innenseite des Gefäßes der orangegelbe Grund mit Säure abgetragen, um die Früchte klar hervortreten zu lassen. Dekor glänzend auf mattgeätztem Grund.

Serienware. Ein fast identisches Stück im Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick, Berlin-Ost; vgl. Ausst.Kat. Vetri europei dell' Ottocento. Dal Biedermeier allo Jugendstil. Murano, Museo Vetriario, Mailand 1980, Nr. 103.
Kuratorische Hinweise
  • Kat. "Glas. Historismus. Jugendstil. Art Déco" von Helga Hilschenz-Mlynek und Helmut Ricke, 1985, S. 267: Serienware. Ein fast identisches Stück im Kunstgewerbemuseum Schloß Köpenick, Berlin-Ost; vgl. Ausst. Kat. Vetri euopei dell`Ottocento. Dal Biedermeier allo Jugendstil. Murano, Museo Vetrario, Mailand 1980, Nr. 103
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: LVR-ZMB, Stefan Arendt
Literatur/Quellen- Düsseldorf 1963, Kat.Nr. 93, Farbtaf. 32
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 253
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 366
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf dem Schaft hochgeätzt: "Gallé".
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1898–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
um 1906–1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gallé (Maison)
1925–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Daum <Nancy>
um 1910
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Verreries Schneider
Um 1928–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stumpf, Touvier, Viollet & Cie., Cristallerie de Pantin
um 1901
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1895/1896
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
Um 1895–1897
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu