Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Köln9

Die Feen

Komponist*in (DE, 1813 - 1883)
Bühnenbild (geboren 1976)
Bühnenbild
Datierung30.05.2007 (2006/2007)
BeschreibungPrinz Arindal veriirt sich auf der Jagd nach einem besonders prachtvollen Hirsch in das Feenreich. Statt eines Tieres begegnet ihm die Fee Ada, in der er sich auf der Stelle verliebt. Er beschließt für immer bei ihr zu bleiben. Dem Feenkönig gefällt die Verbindung zwischen Arindal und Ada jedoch ganz und gar nicht. Nur unter der Bedingung, nicht zu fragen, wer Ada ist und woher sie kommt, darf Arindal bleiben. Doch die Neugierde ist stärker als der gute wille. Arindal stellt die verhängnisvolle Frage und wird daraufhin aus dem feenreich verstoßen. Es beginnt ene phantastische geschichte zwischen Zauberwelt und nüchtetrner Realität, zwischen märchenwesen und tapferen Rittern, zwischen Maskerade und Intrige.
Quelle: www.buehnenkoeln.de [Stand: 05.02.2008]
Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
07.09.1985 (1985/1986)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Judith Herzberg
17.02.2001 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
03.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Mulisch
15.11.2019 (2019/2020)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Enda Walsh
01.11.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Judith Herzberg
16.05.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maly Delschaft
20.-Mitte/ mid 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
29.03.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu